top of page

Ein junges Mädchen taumelt verstört zwischen den Bänken einer Kirche. Ihr Leben hat sich durch ein traumatisches Erlebnis grundlegend verändert, und so sucht sie am Ort ihres Glaubens nach Hilfe. Doch statt klare Antworten zu finden, lernt sie neue Ebenen ihrer eigenen Persönlichkeit kennen...

 

In den 70iger Jahren fand man auf einem Dachboden in Paris Schulhefte, in denen der Text stand, der heute unter dem Titel Arsenikblüten veröffentlicht ist. Die Frage nach der Autorenschaft ist bis heute nicht geklärt. Umso faszinierender ist der Text selbst - kryptisch, lyrisch und immer unglaublich emotional lesen sich die einzelnen Kapitel wie ein Tagebuch. Mal kindlich-naiv, mal verstörend-gewalttätig, immer suchend-liebend wird dort die Geschichte einer jungen Frau beschrieben, die zum Opfer der Gesellschaft und ihres Glaubens wurde.

 

KOMPOSITION DIANA SYRSE
INSZENIERUNG ANNALENA MAAS • THERESA SCHLICHTHERLE
VIDEO • VISUELLES KONZEPT • DESIGN • KOSTÜM

FLORIAN SCHAUMBERGER
Theologische Mitarbeit ANNE GILLY
MIT SARA TAMBURINI, MICHAEL LACHMAYR, SERENA AIMO, TOM SMITH, 
MARIA JOSÉ RODRIGUEZ, DORA GARCIDUENAS 

Es singt der Isura Madrigal Chor unter der Leitung von JOHANNES BUXBAUM


ST. LUKAS KIRCHE, MÜNCHEN

Anker 1
bottom of page